Das Bauvorhaben

Eine gepflegte Rasenfläche ist das Herzstück eines jeden Fußballplatzes – für Spieler, Vereine und Fans. Doch die regelmäßige Pflege stellt eine erhebliche Herausforderung dar, insbesondere für Vereine mit hohen Ansprüchen und großem Spielbetrieb. Genau das war der Fall bei dem Füchse Berlin e.V., dessen Fußballplatz in Reinickendorf bis vor Kurzem noch manuell vom Grünflächenamt und vor Ort tätigen Mitarbeitern gemäht wurde. Der Wunsch nach einer modernen, automatisierten Lösung führte zu unserem spannenden Projekt.

Der Verein suchte nach einer Möglichkeit, die Rasenpflege effizienter und gleichzeitig präziser zu gestalten, um die Qualität des Spielfelds langfristig auf höchstem Niveau zu halten. Ein entscheidender Faktor war dabei, den Spielbetrieb nicht zu beeinträchtigen und das Spielfeld stets in einem optimalen Zustand zu präsentieren. Die Lösung sollte nicht nur technisch innovativ, sondern auch zuverlässig und an die besonderen Anforderungen des Vereins angepasst sein.

Zur Website vom Betreiber

Unsere Lösung: Zwei Husqvarna-Mähroboter mit drahtlosem System

Nach einer eingehenden Analyse des Fußballplatzes und der Anforderungen des Vereins entschieden wir uns für den Einsatz von zwei Husqvarna-Mährobotern mit einem innovativen drahtlosen Steuerungssystem. Im Gegensatz zu herkömmlichen Begrenzungskabeln bietet dieses System maximale Flexibilität und reduziert den Aufwand bei der Installation und zukünftigen Anpassungen.

Die Mähroboter sind so programmiert, dass sie außerhalb des Spielbetriebs arbeiten und den Rasen auf eine ideale Schnitthöhe von 3–5 mm trimmen. Durch den regelmäßigen Schnitt wird nicht nur die Qualität des Rasens verbessert, sondern auch die Belastbarkeit erhöht – ein entscheidender Vorteil für den intensiven Spiel- und Trainingsbetrieb.

 

Vorteile auf einen Blick

  • Perfekte Rasenpflege rund um die Uhr: Dank der flexiblen Programmierung mähen die Roboter ausschließlich zu Zeiten, in denen der Platz nicht genutzt wird.
  • Optimale Rasengesundheit: Der feine, regelmäßige Schnitt sorgt für einen dichten und strapazierfähigen Rasen.
  • Entlastung des Personals: Manuelle Mäharbeiten entfallen, sodass sich Mitarbeiter und das Grünflächenamt auf andere Aufgaben konzentrieren können.
  • Nachhaltigkeit: Die Mähroboter arbeiten leise, effizient und stromsparend – ein Pluspunkt für die Umwelt.

 

Ein Vorbild für Vereine in ganz Berlin

Die erfolgreiche Umsetzung dieses Projekts hat nicht nur den Fußballplatz des Sportvereins in Reinickendorf auf ein neues Level gehoben, sondern zeigt auch, wie Vereine von moderner Technik profitieren können. Die Automatisierung der Rasenpflege ermöglicht es, Ressourcen zu sparen, die Qualität zu steigern und den Spielbetrieb reibungslos zu gestalten.

Wir sind stolz darauf, Teil dieses Projekts zu sein, und freuen uns darauf, weitere Vereine in Berlin und darüber hinaus bei der Optimierung ihrer Sportanlagen zu unterstützen.

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns


    Irgendwelche Fragen? Rufen Sie an!

    030 4363222

    030 4363222

    Irgendwelche Fragen?

    Rufen Sie an!